Erschreckende Bilanz. Polizei Landstuhl zieht einen Führschein nach dem ANDEREN ein!

Bei verschiedenen Verkehrskontrollen im Dienstgebiet sind mehrere 
Autofahrer aufgefallen. Sie waren nicht fahrtüchtig und setzten sich 
dennoch hinters Steuer.

In der Miesenbacher Straße in Ramstein werden am frühen Samstagabend 
bei einem Mercedes-Fahrer drogentypische Auffälligkeiten 
festgestellt. Weiterhin strömt den Beamten starker Alkoholgeruch 
entgegen. Ein durchgeführter Atemtest bestätigt die Fahruntüchtigkeit
des ortsansässigen Mannes. Ihm wird eine Blutprobe entnommen. 
Weiterhin stellt sich heraus, dass der Fahrer keinen Führerschein 
besitzt. Auf ihn kommen nun verschiedene Strafanzeigen zu. Da seine, 
als Halter eingetragene Ehefrau die Fahrt duldete, muss auch sie mit 
einer Strafanzeige rechnen.
Im Innenstadtbereich von Landstuhl ziehen die Beamten im Laufe der 
Nacht insgesamt sechs Führerscheine ein. Die Atemtests reichen hier 
von 0,6 bis 1,52 Promille. Alle Zecher müssen mit Bußgeldern bzw. mit
Strafanzeigen rechnen.

Zwei weitere Trunkenheitsfahrten konnten verhindert werden, da die 
alkoholisierten Fahrzeugführer vor Fahrtantritt einer Kontrolle 
unterzogen werden konnten. Ihre Fahrzeugschlüssel werden bis zur 
Ausnüchterung bei der Polizei sicher verwahrt.
Dass sich Alkohol im Straßenverkehr nicht verträgt, muss ein Vito- 
Fahrer aus Bruchmühlbach erfahren. Er kommt am frühen Abend von der 
Landstraße zwischen Landstuhl und Hauptstuhl ab und landet im Acker. 
Mit einem Wert von 1,15 Promille ist er absolut fahruntüchtig. Ihm 
wird eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. 
Auch er muss sich wegen dem Verkehrsdelikt verantworten.

Die Polizei Landstuhl zieht für das Wochenende letztendlich eine 
erschreckende Bilanz an Alkoholsündern und gibt den allseits 
bekannten Hinweis "don´t drink and drive"!
Die Kontrollen werden fortgesetzt. 

Original-Content von: Polizeidirektion Kaiserslautern, übermittelt durch news aktuell

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"